Archiv: Allgemein

„Großer Preis des Mittelstands“ für Radsport-Gruber

Die gleiche Auszeichnung geht an KTW Kunststofftechnik verliehen

Mittelstand Gruber (1)

Von links nach rechts: Sabine Unterlandstaettner (Zukunftsinitiative altmühlfranken), Erika und Herbert Gruber (beide Geschäftsführer Radsport Gruber Gunzenhausen), Roland Furtmayr (Geschäftsführer KTW Kunststofftechnik Weißenburg GmbH & Co.KG), Nadine und Dr. Simon Amesöder (beide Geschäftsführer RF Plast GmbH Gunzenhausen), Katrin Kimmich (Zukunftsinitiative altmühlfranken).

Die große Preisverleihung des Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstands“, die seit nunmehr 20 Jahren von der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgetragen wird, fand für die Wettbewerbsregion Bayern am vergangenen Samstag in Würzburg statt. Gleich zwei Unternehmen aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen dürfen sich zu den Gewinnern zählen.
Der Wettbewerb, dem unter anderem Kriterien wie die Gesamtentwicklung des Unternehmens oder das Engagement innerhalb der Region zugrunde liegen, dient vor allem der Anerkennung von unternehmerischer Verantwortung. Demnach gilt diese Auszeichnung laut eigener Aussage als „wichtigster Wirtschaftspreis Deutschlands“, die jedes Jahr aufs Neue ausgelobt wird.
Um eine Chance auf den begehrten Preis zu haben, muss ein Unternehmen von Kommunen oder Verbänden, Institutionen oder anderen Firmen zunächst einmal nominiert werden. Ist dieser Schritt erfolgt, wird der nominierte Betrieb aufgefordert, ein Profil zu erstellen und einen Fragebogen nebst aussagekräftigen Unterlagen einzureichen. Wird dieser Aufforderung nachgekommen, so findet sich der entsprechende Kandidat auf der Juryliste wieder. Aus dieser Juryliste kürt eine Expertenjury die endgültigen Preisträger sowie die Finalisten, die jeweils eine Auszeichnung auf der offiziellen Preisverleihung erhalten.
Zur Preisverleihung wird für jede Wettbewerbsregion, in diesem Fall Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen, separat eingeladen, sodass am vergangenen Samstag die Gala für Bayern in Würzburg stattfand. Der festlicheEvent, zu dem sich zahlreiche Geschäftsführer und Politiker aus dem ganzen Wettbewerbsgebiet einfanden, wird jährlich von der Oskar-Patzelt-Stiftung
organisiert.
Während des festlichen Verlaufs der Gala wurde es ruhig im Saal, denn die
Spannung vor der Verkündung der Preisträger war jedem Anwesenden
anzumerken. Zunächst wurde mit der Auszeichnung der „Finalisten“ begonnen.
Neben fünf weiteren Unternehmen aus dem bayerischen Gebiet zählt in dieser
Kategorie die „Zweirad Gruber GmbH“ aus Gunzenhausen zu den Preisträgern.
Erika und Herbert Gruber, die mit ihrem Unternehmen zum ersten Mal von
Landrat Gerhard Wägemann nominiert wurden, freuten sich sichtlich als sie den
Preis aus den Händen der Oskar-Patzelt-Stiftung entgegennehmen durften.
Besonders gewürdigt wurden die stetige Weiterentwicklung des Familienbetriebs,
das Erkennen neuer Trends auf dem Fahrradmarkt sowie das soziale und
gesellschaftliche Engagement. Der „Große Preis des Mittelstandes“ wurde an insgesamt vier Firmen in Bayern
verliehen. Umso erfreulicher ist es, dass das Unternehmen „KTWKunststofftechnik
Weißenburg GmbH & Co.KG“ aufgerufen und mit der
begehrten Trophäe ausgezeichnet wurde. Für KTW war es bereits die vierte
Nominierung in Folge, wobei das Unternehmen im vergangenen Jahr bereits die
Auszeichnung als „Finalist“ erhielt. Nach einer Laudatio und einer kleinen
filmischen Vorstellung des Unternehmens durfte Geschäftsführer Roland
Furtmayr den Preis auf der großen Bühne entgegennehmen. Belohnt wurden vor
allem das enorme Wachstum sowie die gezielte Einbindung der eigenen
Mitarbeiter in die Unternehmensabläufe.
Die beiden regionalen Unternehmen haben sich schlussendlich gegen 4555
Mitbewerber durchgesetzt, von denen es neben den oben genannten Gewinnern
auch die Actuator Solutions GmbH und die RF Plast GmbH auf die Juryliste
geschafft haben. Insgesamt fanden sich bayernweit 190 Unternehmen auf der
Juryliste wieder.

Die ersten Leihomas und Leihopas werden ausgebildet

Im Herbst 2014  ist die erste Qualifikation

Seit Beginn des Projekts Leihoma – Leihopa Anfang 2014 haben sich zahlreiche Familien bei der Koordinierungsstelle für Leihomas und Leihopas gemeldet, die sich liebevolle Leihgroßeltern für ihre Kinder wünschen und sich auf eine Entlastung im Alltag freuen. Erfreulicherweise gibt es auch bereits ehrenamtliche Leihomas und Leihopas, die sich für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren in einer Leihfamilie engagieren möchten.
Im Herbst findet nun die erste kostenlose Qualifikation zur Leihoma–zum Leihopa für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen statt, um die Ehrenamtlichen auf ihre besondere Aufgabe vorzubereiten. Die Veranstaltungen frischen die bisherigen Kenntnisse auf und vermitteln das nötige Handwerkszeug für die Tätigkeit als Leihoma–Leihopa. Die Qualifikation ist in vier Themenbereiche eingeteilt. Ein „Erste Hilfe Kurs“ erklärt, wie man im Notfall mit Kindern einen kühlen Kopf bewahrt, der „Zwergenwissenkurs“ informiert die Leihomas und Leihopas über Säuglings- und Kleinkindpflege. Darüber hinaus werden sowohl rechtliche Rahmenbedingungen wie z.B. Versicherungsschutz und Aufsichtspflicht erläutert als auch die Besonderheiten in der Rolle als Leihoma–Leihopa besprochen.
Interessierte melden sich bei der Projektkoordinatorin Frau Sandra Heuberger-Streb unter der Telefonnummer 09141 902-412 oder per E-Mail an leihoma-leihopa@altmuehlfranken.de.
Weitere Informationen zur Qualifikation finden Sie unter www.altmuehlfranken.de/leihoma-leihopa.

Lammabtrieb im Altmühltal

Für Sammler und Gourmets

LammWarme Pullover, Socken, Pantoffeln,
Schaffelle – wer nach Böhming zum Altmühltaler Lamm-
Abtrieb (27. und 28. September 2014) kommt, findet alles für
einen kuscheligen Winter. Aber auch Handwerksvorführungen,
Schafschur und ein Umzug gehören zum Programm, wenn die
Herden des „Altmühltaler Lamms“ in den Winter verabschiedet
werden – und nicht zuletzt vielfältige feine Lammspezialitäten.
Ein buntes „Menü“ ist am 4. und 5. Oktober 2014 auch in
der Barockstadt Eichstätt angerichtet: Auf dem Historischen
Kirchweihmarkt zeigen Handwerker vom Seifensieder bis zum
Korbflechter ihre Kunst, zahlreiche regionale Produkte warten
auf Entdeckung. Mit seinem historischen Flair, den Angeboten
für Kinder und den vielen herbstlichen Schmankerln hat der
Kirchweihmarkt für Groß und Klein viel zu bieten, und auch die
typischen, frisch ausgebackenen Kirchweihküchle dürfen natürlich
nicht fehlen. Liebhaber von Antikem und Erinnerungsstücken
sind am 11. und 12. Oktober 2014 auf Burg Pappenheim
richtig: Im eindrucksvollen Ambiente der mittelalterlichen Burganlage
findet bereits zum 5. Mal der Sammlermarkt „Antikes
& Kurioses“ statt. Zahlreiche Stände laden zum Stöbern nach
verborgenen Schätzen ein, zwischendurch werfen Neugierige
einen Blick in die Folterkammer oder schlendern durch den
Burggarten (www.naturpark-altmuehltal.de/veranstaltungen).

Musik mit Steff Tej & Ejectés aus Limoges

Französischer Abend in Gunzenhausen, Samstag 27. September 19 Uhr

Die Gunzenhäuser Buchhändler Dr. Johann Schrenk und Kristy Husz haben zu einem „Französischen Abend“ in den Drittelsaal der Stadthalle Gunzenhausen eingeladen. Am Samstag, 27. September, wartet dort ab 19 Uhr auf die Gäste Musik mit Steff Tej & Ejectés aus Liomoges sowie eine
Lesung den beiden Verlegern. Das ist zugleich die Abschlussveranstaltung des Jubiläumsjahres 30 Jahre Jumelage Isle –
Gunzenhausen.

Schrenk und Husz schreiben: Wir laden Sie recht herzlich zu diesem Abend ein, an dem wir unsere
Verbundenheit mit unseren französischen Freunden aus dem Limousin zum
Ausdruck bringen möchten. Wir haben Musiker aus Limoges eingeladen, die uns
eine junge, frische und sehr zeitgemäße Musik präsentieren werden, und wir
selbst, meine Geschäftspartnerin Kristy Husz und ich werden ausgesucht
prickelnde Texte der jungen, zeitgemäßen Französischen Literatur vortragen,
die einen Spannungsbogen zur Musik darstellen werden.
Das Ganze findet in einem angenehmen Ambiente, im Drittelsaal der Stadthalle
Gunzenhausen, am Isle-Platz statt (Großparkplatz in unmittelbarer Nähe), wo
die Besucher nicht nur die neue französische Kultur genießen, sondern sich
selbst auch einen guten Tropfen Wein oder einen kleinen, wohlschmeckenden
Imbiss gönnen können.
Der Eintritt ist frei, denn die Stadt Gunzenhausen (Tourist-Information),
der wir an dieser Stelle recht herzlich danken möchten, unterstützt diesen
Abend großzügig!

Migration gab es schon immer: „Fremde in Franken“

Tagung der Bezirksheimatpflege Mittelfranken in Nürnberg

„Kulturen wandeln sich durch Migration, und das nicht erst seit ein paar Jahrzehnten.“ Das erklärt die mittelfränkische Bezirksheimatpflegerin Dr. Andrea Kluxen. Sie hat für den 7./8. November zu einer Tagung in das Ministerium für Landesentwicklung und Heimat nach Nürnberg eingeladen. Das Thema der

Prof. Dr. Georg Seiderer

Prof. Dr. Georg Seiderer

Begegnung: „Fremde in Franken – Migration und Kulturtransfer“.
Gerade Franken mit seiner historisch kleinteiligen Struktur sei ein Landstrich, der schon seit 2000 Jahren stark von Wanderungsbewegungen geprägt wurde. Aus ökonomischen, sozialen, religiösen oder politischen Gründen hätten Menschen immer wieder ihre Heimat verlassen, in der Fremde einen Neuanfang gewagt und damit wichtige Impulse für Wirtschaft und Kultur gegeben.
Dr. Kluxen sagt, Kulturen seien keine geschlossenen Einheiten, sondern entstünden durch vielfältige Mischungen, Überlagerungen und Einflüsse. Abgesehen von einem direkten Kulturtransfer etwa durch Pilger, Reisende, Kaufleute, Handwerker oder Künstler hätten Migranten mit ihren Kulturelementen und Fertigkeiten wesentlich zur kulturellen Genese Frankens beigetragen und diese Region mitgeprägt. Diese historische Dimension der Migration sei weniger bewusst, da nicht alle Migrantengruppen in das kultrelle Gedächnis der Franken Eingang gefunden hätten. „Die Tagung soll die wichtigsten Wanderungsbewegungen nach Franken darstellen und deren kulturelle Folgen ausleuchten“, erklärt die Bezirksheimatpflegerin.
18 Referenten werden sich zu den verschiedenen Aspekten der Migration äußern, darunter der aus Gunzenhausen stammende Prof. Dr. Georg Seiderer von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg. Das Programm beginnt am 7. November, um 9 Uhr mit der Begrüßung durch Staatssekretär Albert Füracker vom Finanzministerium, also dem Hausherrn der neuen Nürnberger Dependence. Bezirkstagspräsident Richard Bartsch und Bezirksheimatpflegerin Dr. Andrea Kluxen führen in das Thema ein.

2017 ist das Schicksalsjahr der FDP

Erklärung von FDP-Stadtrat Werner Falk zu den Landtagswahlen von Brandenburg und Thüringen

Nach dem enttäuschenden Ausgang der Landtagswahlen in Thüringen und Brandenburg, wo die FDP nur mehr auf 2,5 bzw 1,5 Prozent der Stimmen kommt, wird 2017 zum Schicksalsjahr der Liberalen in Deutschland. Dann nämlich ist die nächste Bundestagswahl. Gelingt es der FDP nicht, bis dahin Fuß zu fassen und wieder in den Bundestag einzuziehen, dann ist es mit dem organisierten Liberalismus in Deutschland vorbei.
Ich vertraue darauf, dass es unserem FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner gelingt, die Partei in den nächsten drei Jahren aufzurichten. Es ist dazu notwendig, die FDP als eine Freiheitspartei zu etablieren, deren vorrangiges Ziel es ist, die individuellen Freiheitsrechte zu verteidigen, die gerade im digitalen Zeitalter so stark gefährdet sind wie noch nie in den letzten Jahrzehnten. Die Freiheitlichen in unserer Gesellschaft müssen sich auflehnen gegen die Tendenz, die Bürger zu „gläsernen Menschen“ zu machen. Nur wenn es der Partei gelingt, dies den Wählern in ganz Deutschland deutlich zu machen, dann hat die FDP noch eine Chance, bundesweit wahrgenommen zu werden. Mit einer solchen Manifestierung kann sie ein Potenzial von fünf Prozent und mehr ansprechen und für sich gewinnen. Dazu müssen allerdings die sachlichen Positionen von ihr klar herausgearbeitet werden und sich deutlich unterscheiden von denen der anderen Parteien.
Für die Arbeit auf der lokalen und regionalen Ebene bedeuten die Niederlagen in Thüringen und Brandenburg zunächst nichts. Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und in den Städten Weißenburg und Gunzenhausen, wo die Partei in den Kommunalparlamenten vertreten ist, wird die FDP weiterhin als eine kreative Partei in Erscheinung treten, die Klasse gegen Masse setzt. Ihre gewählten Vertreter werden bis 2017 alles tun, damit die regionale Basis für einen bundesweiten Erfolg gegeben ist. Welche Konsequenzen sich lokal und regional im Fall eines Scheiterns 2017 ergeben, das kann heute noch nicht gesagt werden.

Auf den Spuren des Nationalsozialismus: „Tatort Nürnberg“

Neuerscheinung des Verlags ars vivendi in Cadolzburg

Das Last der Geschichte ruht auf der mittelalterlichen Stadt der Meistersinger mit ihrer Butzenscheibenromantik und der Lebkuchen, die als „Schatzkästchen des Reiches“ berühmt geworden ist. Neben Albrecht Dürer steht Julius Streicher, der NS-Gauleiter.

Im „ars vivendi“-Verlag in Cadolzburg ist jetzt die aktualisierte und erweiterte Auflage des Stadtführers „Tatort Nürnberg“ erschienen. Vom Reichsparteitagsgelädne bis zum Schauplatz der „Nürnberger Prozesse“ präsentiert das Buch die historischen Orte, klärt auf über ihre geschichtliche Bedeutung und ihre Nutzung im Wandel der Zeit. Liefert Hintergründe

„Tatort Nürnberg“ von Steffen Radlmaier und Siegfried Zelnhefer, 176 Seite, ISBN 978-3-86913-453-6, ars vivendi-Verlag Cadolzburg, 14,90 Euro.

und bietet alle nötigen Informationen, damit der Leser sich auf die Spurensache machen kann. Autoren sind der Feuilleton-Chef der Nürnberger Nachrichten, Steffen Radlmaier, und Dr. Siegfried Zelnhefer, der Pressechef der Stadt und Chefredakteur von „Nürnberg Heute“.
Die „Stadt der Reichsparteitage“, der „Nürnberger Prozesse“ hatte lange Zeit ein negatives Image, das geprägt war von ihrer Rolle während des Nationalsozialismus. Judenverfolgung und Naziaufmärsche verbinden noch heute die Menschen mit der Stadt, die sich für die Zeitgeschichte interessieren. Ein sichtbares Relikt dieser Zeit ist die Kongresshalle, deren Bau 1940 eingestellt wurde. Das halbrunde Gebäude mit einer Länge von 275 Metern sollte einst 60 Meter hoch werden. Heute ist der 35 Meter hohe Torso das größte sichtbare NS-Monumentalbauwerk in Deutschland, in dem seit 2001 das „Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände“ seinen Sitz hat. Es wird auch gewerblich genutzt, zum größten Teil ist es aber Lager. Seit dem Kriegsende währt die Diskussion, wie mit dem Zeugnis des Nationalsozialismus umzugehen ist. Rund fünfzig Jahre nach dem Krieg stellt sich die Stadt offensiv diesem traurigen Kapital ihrer Geschichte. Sie hat das Doku-Zentrum geschaffen, das deutschlandweit als einmalige Einrichtung gilt, daneben kündet die „Straße der Menschenrechte“ und die jährlich Verleihung des Menschenrechtspreises von der Bereitschaft Nürnbergs, die jüngere Zeitgeschichte aufzuarbeiten.
Als ein Makel wird heute noch empfunden, dass der größte Volksverhetzer Julius Streicher hier aus Gauleiter tätig war, ja man kann sagen, sein Unwesen getrieben hat. Er war nämlich ausgesprochen sexistisch veranlagt, im Zuge der Arisierung des jüdischen Vermögens hat sich der korrupte Duzfreund Adolf Hitlers (einer der ganz wenigen) in geifernder Art als radikaler Antisemit dargestellt. Er gehörte nach Ansicht der Geschichtsforscher zu den geistigen Wegbereitern des Holocausts. Wenn auch seine „Kampfzeit“ in den Anfangsjahren des Nationalsozialismus lag (ab 1940 wurde er sozusagen von der NSDAP wegen seiner bekannt gewordenen charakterlichen Defizite von der Öffentlichkeit verbannt), so war er doch 22 Jahre lang Herausgeber des „Stürmers“, des Kampfblatts der Nazis. Die Zeitung war jedoch immer sein Eigentum, nicht das der Partei. Übrigens: im „Gauleiterhaus“ am Marienplatz, so Streicher einst gewütet hat, sitzt heute der NN-Verleger Bruno Schnell. Das mag zunächst eine bizarre Erscheinung sein, tatsächlich aber kommt es dem Verleger darauf an, einen Kontrapunkt zu setzen. Wie kaum eine andere Persönlichkeit in der Nachkriegszeit hat er sich frühzeitig mit der Geschichte der Stadt auseinandergesetzt und Impulse gegeben für eine neue Kultur des Erinnerns.
„Tatort Nürnberg“ von Steffen Radlmaier und Siegfried Zelnhefer, 176 Seite, ISBN 978-3-86913-453-6, ars vivendi-Verlag Cadolzburg, 14,90 Euro.

Klosterforum Heidenheim: Die nächsten Termine

Vortragsabend „Die Kanonisation des hl. Wunibald im Jahre 777“ am 24. September, um 19.30 Uhr im Kapellensaal des Klosters

Referent: Dr. Peter Stockmann (Eichstätt),
Termin: 24. September 2014,19.30 Uhr
Ort: Münster Heidenheim
Kosten: Der Eintritt ist frei. Mit einer Spende können Sie das Heidenheimer Klosterprojekt unterstützen.

Wunibald, der Gründungsabt des Klosters Heidenheim, ist zeitlich gesehen der erste Heilige des Bistums Eichstätt überhaupt. Sein Bruder Willibald, der als Bischof in Eichstätt wirkte, hat ihn am 24. September 777 höchstpersönlich heiliggesprochen.

KulTour: Auf den künstlerischen Spuren von Ernst Steinacker am 28. September

Treffpunkt: 14.00 Uhr auf Schloß Spielberg in 91728 Gnotzheim
Leitung: Annette Steinacker-Holst, Veit Steinacker
Eintritt: 12,00 € p.P. (Die Anreise zu allen Orten erfolgt mit eigenem PKW.)
Anmeldung: bitte unter 0160 / 4686434 oder kmuseumdonauries@aol.com

Diese Halbtages-Rundfahrt ist eine Hommage auf den Bildhauer und Maler Ernst Steinacker (1919-2008), der in diesem Jahr 95 Jahre alt geworden wäre. Seine Werke beleben das Kloster Heidenheim, das nahe liegende Schloß Spielberg und das Ries auf vielfältige Weise.

 Psalmenkonzert mit „Vocativ“ am 21. September

Gelüstet es Ihnen nach einem echten Ohrenschmaus?  Das fragt Dr. Anne Müller, die Projektleiterin des Klosters Heidenheim. Sie gibt zugleich die Antwort:  „Dann bekommen Sie hier bereits einen kleinen akustischen Vorgeschmack auf das Benefizkonzert des Vokalensembles „Vocativ“. Der Trailer im Anhang liefert Ihnen einen Ohrenschmaus in sogar doppelter Hinsicht: neben den Musikern hören Sie Joachim Kerzel als Sprecher, die deutsche Stimme von Jack Nicholson…

Wir freuen uns sehr und hoffen, Sie zu dem hochkarätigen Psalmenkonzert von Vocativ begrüßen zu können. Es beginnt am Sonntag, 21. Sept. 2014, um 17 Uhr im Münster Heidenheim.

Bei dieser Gelegenheit darf ich auf unser neues Veranstaltungsprogramm hinweisen. Es liegt in Heidenheim aus und kann auch auf unserer Webpage eingesehen werden.

 

Synagoge in Hainsfarth ist geöffnet

Tag der europäischen jüdischen Kultur am Sonntag

Am “Tag der europäischen jüdischen Kultur” wird an die vielen Beiträge der Juden an der deutschen Kulturgeschichte erinnert. Die Gemeinde Hainsfarth restaurierte ihre Synagoge in vorbildlicher Weise und lädt für Sonntag, 14.09.2014 am Nachmittag ab 14.30 Uhr dazu ein, dieses Kulturzentrum zu besichtigen. Der Freundeskreis der Synagoge Hainsfarth nimmt den Tag der europäischen jüdischen Kultur zum Anlass, die Geschichte und die architektonischen Besonderheiten des einzigartigen Kleinods zu zeigen. Außerdem werden bei Führungen über den jüdischen Friedhof die Besonderheiten der Gräber und Grabsteine erläutert.

Führung in der Synagoge um 14.30 /15.30 Uhr
Führung auf dem Friedhof um 14.30 / 15.30 Uhr.

Der Freundeskreis der Synagoge Hainsfarth, freut sich auf Ihren Besuch.

Studiengänge starten in Weißenburg

Kooperation mit der Hochschule Ansbach funktioniert gut

Im Oktober werden die beiden berufsbegleitenden Studiengänge „AKT – Angewandte Kunststofftechnik“ und „SKM – Strategisches Kundenorientiertes Management“ in Weißenburg starten. Während der Studiengang Strategisches Kundenorientiertes Management bereits zum zweiten Mal beginnt, hat der neu konzipierte Studiengang AKT im Oktober sein Debüt.
Die große Nachfrage für beide Studiengänge ermöglicht erneut einen Start zum Wintersemester. Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer funktionierenden Kooperation zwischen der Hochschule Ansbach, regionalen Unternehmen, dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und der Großen Kreisstadt Weißenburg. Beide Studiengänge sind an den realen Bedarfen der Unternehmen orientiert, praxisbezogen und haben zum Ziel den Wirtschaftstandort Weißenburg zu stärken.
Trotz guter Belegung der Studiengänge, können sich „Kurzentschlossene“ noch für den Studiengang „SKM – Strategisches Kundenorientiertes Management“ um wenige Restplätze bewerben.
Die Immatrikulation für die Erstsemester wird am 26.09.2014 in Ansbach stattfinden. Der eigentliche Studienstart ist der 1. Oktober und die Präsenzvorlesungen beginnen am 22.10.2014 in Weißenburg.
Der Neubau des Kunststoffcampus und Studienzentrums entsteht derzeit an der Richard-Stücklen-Straße und wird zum Sommersemester 2015 bezugsfertig sein. In der Zwischenzeit finden die Vorlesungen im Werner-von-Siemens-Gymnasium, in der Hagenau 24, statt.
Mehr Informationen zu den Studiengängen finden Sie auf der Homepage der Hochschule Ansbach unter www.hs-ansbach.de/SKM und www.hs-ansbach.de/AKT.
Bei Interesse setzten sie sich bitte mit Frau Hein Tel.: 0981/4877-211 oder Frau Lipfert Tel.: 0981/4877–537 in Verbindung.